Besuch der Gedenkstätte Esterwegen

Anlässlich des 86. Todestags Carl von Ossietzkys am 4. Mai 2024 findet ein Besuch der Gedenkstätte Esterwegen statt. Im Sommer 1933 wurde in Esterwegen, nur 45 km von Oldenburg entfernt, ein Konzentrationslager zur Unterbringung von politischen Häftlingen errichtet. Zu diesen Häftlingen gehörte der Friedensnobelpreisträger und Namensgeber unserer Universität Carl von Ossietzky, der 1938 in Berlin an den Folgen der KZ-Haft verstarb. Die 2011 am Ort des KZ Esterwegen eröffnete Gedenkstätte erinnert an die 15 Emslandlager und ihre Opfer.

Zum Besuchsprogramm gehören ein Vortrag über die Geschichte der Emslandlager sowie eine Führung über das Lagergelände. Im Anschluss daran kann individuell die Ausstellung im Informationszentrum besucht werden, in deren Mittelpunkt das Leben und Leiden der Häftlinge in den Lagern steht.

Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Studierende und Mitarbeitende der Universität. Es wird einen gemeinsamen Bustransfer geben.

Mit freundlicher Unterstützung der Barthel Stiftung.

Universität Oldenburg, Uhlhornsweg (an der Fußgängerbrücke)

Internetkoordinator (Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page