Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Ehemaligen-Initiative 

 

  • Die Mitglieder der "Ehemaligen-Initiative" bei ihrem Sommer-Ausflug in diesem Jahr

Der Uni verbunden

Mit Kollegen in Kontakt bleiben und sich über die Geschehnisse an der Universität Oldenburg auf dem Laufenden halten: Zu diesem Zweck gründeten ehemalige Mitarbeiter der Universität 2001 die „Ehemaligen-Initiative“.

Mit Kollegen in Kontakt bleiben und sich über die Geschehnisse an der Universität Oldenburg auf dem Laufenden halten: Zu diesem Zweck gründeten ehemalige Mitarbeiter der Universität 2001 die „Ehemaligen-Initiative“.

Die rund 226 Mitglieder der Initiative waren in der Verwaltung oder der Wissenschaft tätig und fühlen sich auch nach ihrem Eintritt in den Ruhestand noch mit der Universität verbunden. Jedes Jahr organisieren die „Ehemaligen“ mehrere Veranstaltungen: Im Sommer unternehmen sie einen Ausflug. In diesem Jahr waren die Mitglieder in Osten (Cuxhaven), wo sie eine Fahrt mit der bekannten Schwebefähre machten. In den Jahren davor führten sie ihre Exkursionen unter anderem zur Rutteler Mühle nach Carolinensiel, zum Jade-Weser-Port nach Wilhelmshaven oder nach Bremerhaven zu einer Besichtigung des Forschungsschiffs „Polarstern“.

Im Winter hören sie sich einen Vortrag aus verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften, der Naturwissenschaften oder angegliederten Instituten an. Dazu laden die ehemaligen Mitarbeiter Wissenschaftler der Universität ein, die in den vergangenen Jahren beispielweise über den Vogelzug unter veränderten klimatischen Bedingungen, den Medizinstandort Oldenburg oder den Verbraucherschutz beim Onlinehandel sprachen.

Jedes Jahr im Herbst treffen sich die Mitglieder mit dem Präsidenten der Universität oder einem Vertreter aus dem Präsidium zum Kaffee. Dabei informieren sie sich über die neuesten Entwicklungen an der Universität – es geht um verschiedenste Themen wie Entwicklungen im Wissenschaftsbereich, in der Forschung oder in der Studierendenschaft. Denn auch nach ihrer aktiven Dienstzeit interessierten sich die ehemaligen Mitglieder für das, was an der Universität passiert.

Alle ehemaligen Mitarbeiter der Universität können an den Aktivitäten der Ehemaligen-Initiative teilnehmen. Sie können sich persönlich im Personalrat bei Erika Ahrens in Raum V01 00-020 (Ammerländer Heerstraße 114-118) oder telefonisch unter 798-2475 anmelden, um in die Ehemaligenliste aufgenommen zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick in den Himmel, im Vordergrund hängt ein Rechnerschrank am Kran, im Hintergrund Bäume und das Gebäude A1 mit Friedenstaube, rechts ragt die runde Wand des Hörsaalzentrums noch ins Bild.
Gebäude Nachhaltigkeit Campus-Leben

Wärmewende auf dem Campus

Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart…

mehr
Das Bild zeigt die Flagge der Vielfalt mit dem Slogan "Wir zeigen Flagge für Vielfalt" und dem Logo der Universität Oldenburg.
Diversität Campus-Leben

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

mehr
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page