Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

Berufsausbildung an der Universität Oldenburg
Job4u Messe Oldenburg

Kontakt

Petra Siemer
Personalweiterbdilung
Tel: 0441-798/2942

  • Der Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, Jörg Stahlmann, besucht die Auszubildenden und Ausbildungsleiter am Messestand der Universität auf der Messe "Job4u". Foto: Universität Oldenburg

  • Schülerinnen informieren sich am Messestand über das Ausbildungsangebot: für acht von zehn Berufen sucht die Universität neue Azubis. Foto: Universität Oldenburg

Die Uni auf der Messe Job4u

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.

Motorenmodelle, Festplatten, ein verkabeltes Gewächshaus – am Stand der Universität auf der Jugendmesse Job4u gab es einiges zu bestaunen und anzufassen. Die Objekte entstammen den Werkstätten und Laboren der Universität. Dort finden sie im Alltag Verwendung oder sind als Abschlussarbeiten der Azubis entstanden.

Dass an einer Universität nicht nur Wissenschaftler arbeiten, sondern auch Angestellte in der Verwaltung und für die technische Infrastruktur, ist den meisten klar. Dass man an den Hochschulen viele Berufe auch erlernen kann, scheint jedoch viele zu überraschen. In den Werkstätten, Laboren, der Bibliothek und in den Büros der zentralen Verwaltung bildet die Universität Oldenburg in zehn Berufen aus, von Chemielaboranten über Mediengestalter bis hin zu Verwaltungsfachangestellten. Als einer der größten Arbeitgeber der Region übernimmt sie damit Verantwortung für den Berufsstart junger Menschen und bildet gleichzeitig ihre Mitarbeiter von morgen aus. Engagierte Ausbilder führen die Azubis abwechslungsreich und praktisch an die Berufe heran –  mit vielen Einblicken in die Welt der Wissenschaft. Die fachtheoretischen Grundlagen vermitteln Berufsschulen.

Auf der Messe „Job4u“ war die Universität in diesem Jahr zum fünften Mal dabei: Seit zwei Jahren stellt sie sich mit einem eigenen Stand vor, zuvor war sie an einem Gemeinschaftsstand des Ministeriums für Inneres und Sport beteiligt. Die Messe zur Berufsorientierung findet jedes Jahr im Herbst statt. Schülerinnen und Schüler können sich bei Unternehmen der Region über Berufsbilder, Ausbildungsbetriebe und Hochschulen informieren. Neben dem direkten Kontakt zu Unternehmen steht vor allem der Austausch mit Azubis aus den verschiedenen Berufen im Mittelpunkt der Messe. Und auch Eltern können sich schlaumachen und über die Chancen und Perspektiven für ihre Kinder informieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick in den Himmel, im Vordergrund hängt ein Rechnerschrank am Kran, im Hintergrund Bäume und das Gebäude A1 mit Friedenstaube, rechts ragt die runde Wand des Hörsaalzentrums noch ins Bild.
Gebäude Nachhaltigkeit Campus-Leben

Wärmewende auf dem Campus

Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart…

mehr
Das Bild zeigt die Flagge der Vielfalt mit dem Slogan "Wir zeigen Flagge für Vielfalt" und dem Logo der Universität Oldenburg.
Diversität Campus-Leben

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

mehr
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page