Kontakt

Leitung

Dr. Uwe Kröcher

+49 (0)441 798-2909

+49 (0)441 798-192909

JJW 2-235

 Dr.in Claudia Czycholl

 +49 (0)441 798-4617

 +49 (0)441 798-194617

 JJW 2-235

Markus Glötzel (freigestelltes Personalratsmitglied)

+49 (0)441 798-2477

Mitarbeit

Vera Ingenbleek-Graumann

+49 (0)441 798-4435

 JJW 2-236

Studentische Mitarbeit

Julia Storms

Anschrift und Lageplan

Postanschrift und Lageplan

Zur Lageskizze: JJW

Campusplan der Universität

Social Media

Facebook

Instagram

Impressum

Informationen

Unser Flyer mit Informationen zu den Angeboten der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften:

Kooperationsstelle Hochschule - Gewerkschaften

Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

„Es ist unsere höchste Pflicht, uns mit aller Kraft für die Durchdringung Deutschlands mit pazifistischem und demokratischem Geist einzusetzen.” Carl von Ossietzky im November 1919

Aktuelle Veranstaltung

Arbeitswelt im Wandel: Die Amitié

Film + Diskussion | Di, 04.06.2024, 18 Uhr | cine k Oldenburg

Spielfilm, 2023, DF, 103 Min.

Zwei Menschen reisen in einem Bus an: Agnieszka aus Polen, zur Pflege eines älteren Herrn, der langsam ins Vergessen abdriftet. Dieudonné von der Elfenbeinküste, um in einem riesigen Gewächshaus zu arbeiten. Sie sind nicht allein. Heerscharen von freundlichen Pflegekräften kümmern sich um verwirrte Deutsche. Arbeitsmigrant*innen ernten, verpacken und liefern Biogemüse aus. Auf den ersten Blick mag dies wie ein Sklavenhalter-System des 21. Jahrhunderts aussehen. Doch die vermeintlich Subalternen kommunizieren über ein perfektes Netzwerk: Die AMITIÉ. Eine selbstlernende künstliche Intelligenz, die in der Lage ist, Informationen auszutauschen, Sprachen zu lehren, Migrationsrouten zu vergleichen, Jobs zu vermitteln und Geld zu transferieren. Eine KI, der sich jede*r anschließen, eine virtuelle Realität, in die jede*r eintreten kann. Freundschaft hat Fraternisieren ersetzt. Wäre da nicht der Polizist, der auf Schleuserjagd ist!

Veranstaltungsort: cine k, Kulturetage, Bahnhofsstraße 11, OL
Neben dem Haupteingang führt ein Nebeneingang vom Innenhof der Kulturetage ins cine k im zweiten
Stock. Nach den Filmvorführungen findet für alle Interessierte ein Austauschgespräch mit kritischer Reflexion statt.
Tickets + weitere Infos zur Filmreihe auf der Website des cine k

Ein Projekt von: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften, Arbeit und Leben Niedersachsen, DGB Region Oldenburg-Ostfriesland
in Kooperation mit: cine k, Medienbüro Oldenburg

Neues aus der Kooperationsstelle

(Stand: 31.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page