Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-2488

Zum Veranstaltungskalender der Stadt

Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg

Musik, Theater, Vorträge, Workshops

Dienstag, 6. Mai 2025 bis Dienstag, 3. Juni 2025

  • 09:00 Uhr, Online

    Workshop: "Zeitkompetenz und Resilienzstärkung für Lehrende"

    Zertifikatsprogramm, Baustein 3.3

    mit Beate Baxmann. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.

    Eintritt: 0,- € (Lehrende der Universität Oldenburg); 255,- € (Externe)

    Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Mittwoch, 7. Mai 2025 bis Donnerstag, 19. Juni 2025

  • Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen

    Future Skills Kompetenztraining: "New Work - die Zukunft der Arbeit gestalten"

    mit Malte Bischof. – Digitale Transformation, veränderte Arbeitsmodelle und neue Erwartungen der Mitarbeitenden - diese tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt nimmt das Konzept von 'New Work' auf. Im Kompetenztraining geht es um Ursprung, Bedeutung und Vorteile des Konzepts, in dem Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe eine zentrale Rolle spielen.
    Kosten: 300,- €
    Anmeldung uter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills

    max. 17 Teilnehmende

    Veranstalter: C3L - Center für lebenslanges Lernen

Donnerstag, 8. Mai 2025 bis Freitag, 19. September 2025

  • Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen

    Future Skills Kompetenztraining: "Innovatives Denken - Innovationen systematisch angehen"

    mit Dr. Catharina Würdemann. – Wie können aus Ideen echte Innovationen werden? Und was bedeutet es konkret, innovativ zu denken und zu handeln? Im Kompetenztraining wird vermittelt, das Innovationsmanagement aus einer Systemperspektive zu verstehen. Die Teilnehmenden erhalten einen ganzheitlichen Blick darauf, was es bedeutet, innovativ zu denken und dieses Denken in ihrer jeweiligen Organisation umzusetzen.
    Kosten: 300,- €
    Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills

    max. 17 Teilnehmende

    Veranstalter: C3L - Center für lebenslanges Lernen

Sonntag, 25. Mai 2025

  • 11:00 Uhr, Botanischer Garten

    "Bioblitz - die Biodiversität des Botanischen Gartens in einem Moment"

    Gartenbesucher suchen und bestimmen mit Spezialisten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten

    Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung

    Veranstalter: Botanischer Garten

Montag, 26. Mai 2025

  • 09:00 Uhr,

    "Kompetenzorientiert Prüfen und Bewerten"

    Zertifikatsprogramm, Baustein 1.3

    mit Alexandra Bergedick. – Eine Veranstaltung im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Hochschuldidaktische Qualifizierung". Eine Teilnahme ist auch unabhängig vom Zertifikatsprogramm möglich.
    Der Workshop umfasst 3 Termine: Mo/Di 26./27. Mai 2025 und Do 05. Juni 2025

    Eintritt: 0,- € (Lehren der Universität OL); 255,- € (Externe)

    Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

  • 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    "Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer - mit Elan zur nachhaltigen Entwicklung"

    mit Astrid Martin (Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer). – ZENARIO Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung- Lust auf Morgen! Geographien einer nachhaltigen Entwicklung

    Veranstalter: ZENARIiO

  • UniTalk: "Studieren ohne Abitur "

    mit Christa Funke (ZSKB). – Sie überlegen zu studieren, haben aber kein klassisches Abitur? Es geht auch ohne - zahlreiche andere Qualifikationen ermöglichen heutzutage den Zugang zu Universitäten oder Fachhochschulen. In der Online-Gruppenberatung wird über die verschiedenen Zugangswege zur Universität informiert - über schulische Wege, Aufstiegsfortbildungen, die spezielle Zulassungsprüfung und über berufliche Qualifikationen, die ein Studium ermöglichen.

    Veranstalter: Zentrale Studien- und Karriereberatung

  • 17:30 Uhr, ForWind - Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover

    "ForWind Oldenburg - Windenergieforschung für die Energiewende"

    Blicke hinter die Kulissen der Universität Oldenburg

    ForWind forscht an drei Universitäten an der Nutzung der Windenergie der Zukunft. In Oldenburg stehen die Windphysik und Turbulenzforschung im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Forschenden vom Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme werden im Oldenburger WindLab Projekte vorbereitet, Experimente und Simulationen durchgeführt.

    Bei der Führung lernen Sie die Forschungstätigkeit von ForWind, Labore, Werkstätten und den turbulenten Windkanal anhand von ausgewählten Projektbeispielen kennen.

    Anmeldung unter: uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/forwind

    Veranstalter: Universität Oldenburg

  • 19:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg

    Vortrag: "Digitales Wissen zwischen Aneignen und Teilen"

    mit Prof. Dr. Petra Löffler (Institut für Kunst und visuelle Kultur). – Mit dem Begriff 'Data Mining' wird die Abschöpfung und Kommerzialisierung von Nutzungsdaten auf Sozialen Netzwerken und in digitaler Kommunikation kritisiert, die zu Missbrauch und Beeinflussung einladen. Dem stehen digitale Tauschökonomien entgegen, die Wissen offen zugänglich machen und teilen. Wikipedia oder Creative Commons- Lizenzen entwerfen eine andere Zukunft als die auf Monopolen und Privilegien beruhende Datenextraktionen, die auch gegenwärtige KI-Modelle trainieren.

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Dienstag, 27. Mai 2025 bis Sonnabend, 12. Juli 2025

  • Online, Workshops am C3L - Center für lebenslanges Lernen

    Future Skills Kompetenztraining: "Entscheidungen richtig treffen"

    mit Stephan Pust. – Jeden Tag werden eine Vielzahl von bewussten oder unbewussten Entscheidungen getroffen - in beruflicher und privater Hinsicht. Gerade berufliche Entscheidungen müssen dabei zunehmend 'unter Zeitdruck' getroffen werden. Die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen wird damit auch vor dem Hintergrund der digitalen Transformation in Unternehmen zu einer wichtigen Schlüsselressource.
    Kosten: 300,- €
    Anmeldung unter: uol.de/c3l/weiterbildung/future-skills/anmeldung-future-skills

    max. 17 Teilnehmende

    Veranstalter: C3L - Center für lebenslanges Lernen

Dienstag, 27. Mai 2025

  • 14:00 Uhr, Campus Haarentor, Foyer der Universitätsbibliothek

    "Das Universitätsarchiv als historisches Gedächtnis der Universität"

    Blicke hinter die Kulissen der Universität Oldenburg

    Das Universitätsarchiv fungiert als historisches Gedächtnis der Carl von Ossietzky Universität und dokumentiert die Entwicklung der Hochschule anhand verschiedenster Unterlagen und Medienformate - von Verwaltungsakten über Fotos und Tonbänder bis zu studentischen Flugblättern.

    Die Führung bietet einen Einblick in die spannende Aufgabenviefalt und Arbeitspraxis des Universitätsarchivs.

    Anmeldung unter: uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/universitaetsarchiv

    Veranstalter: Universität Oldenburg

  • 19:00 Uhr, CORE Oldenburg

    Vielfalt gewinnt!: "Diversity Quiz Night - Core x UOL"

    Die UOL setzt sich für die Anerkennung, Wertschätzung und Förderung ihrer Vielfalt ein und arbeitet an der Überwindung bestehender Benachteiligungen und Barrieren. Anlässlich des diesjährigen Deutschen Diversity Tages zum Motto "Vielfalt gewinnt!? nimmt das Präsidium den legendären Quizabend des Core Oldenburg auf und lädt zusammen mit dem Schwulenreferat und dem autonomen Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende der Universität Oldenburg alle Interessierten ein, das Thema Diversität in einer unterhaltsamen Weise zu erkunden und sich dabei in lockerer Atmosphäre zu vernetzen. Gemeinsam können wir lernen, wie Vielfalt uns stärkt und wie eine inklusivere Gesellschaft aussehen kann.

    www.core-oldenburg.de/events-im-core#calendar-90b661ea-9bfb-4f22-bc59-580e9d0e92b6-event-m8cwjtm8

    Veranstalter: Universität Oldenburg; Core Oldenburg

Mittwoch, 28. Mai 2025

  • 13:00 Uhr, Campus Haarentor

    Schnuppertag: "Einen Nachmittag lang Uni erleben "

    mit Miriam Savoca (ZSKB). – Teilnehmende haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, in reguläre Vorlesungen oder Seminare hineinzuschnuppern. Eingerahmt wird dies von einem Einführungsvortrag zum Studium an der Universität Oldenburg sowie einer Campusführung.

    Anmeldung über: uol.de/studium/schnuppertag-einzelpersonen

    Veranstalter: Zentrale Studien- und Karriereberatung

Freitag, 30. Mai 2025

  • 20:00 Uhr, Wechselnde Locations, werden nach Anmeldung bekannt gegeben

    "Campus-Treff"

    mit Daniela Rodriguez de Castro (IO). – Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein!
    Highlights des Abends: Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations
    Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.

    Anmeldung über: emt.uol.de/plugins.php/registrationemtpluginplugin/registration/offers?set_id=efef018a56ce66579efedf1918d3cf3c&by_admin=0&multi_reg=0&group_id=0).

    Veranstalter: Zentrale Studien- und Karriereberatung, International Office

Veranstaltungsauswahl

Kongresse, Tagungen, Workshops

Ausstellungen

Veranstaltungen

Sie können die Anzeige auf bestimmte Rubriken einschränken:






















VK-Administration (Stand: 09.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p57 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page