Mediävistik – Ältere deutsche Literatur und Sprache
Kontakt
Verantwortlicher Hochschullehrer für die Komponente Mediävistik:
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung (BmE)
Ein mediävistisches Online-Journal aus Oldenburg und Bremen
Mediävistik – Ältere deutsche Literatur und Sprache
Für Studierende: Was ist Mediävistik - und warum mittelalterliche Literatur im Studium?
Wichtiger Hinweis für Studierende im M.Ed. (Gymnasium)
Wenn Sie in Ihrem Bachelorstudium keine mediävistischen Module absolviert haben, müssen Sie dies im Masterstudium nachholen, und zwar auch dann, wenn dies nicht als Auflage in Ihrem Zulassungsbescheid genannt wird. Die Prüfungsordnung M.Ed. Gym Deutsch fordert nämlich von jedem und jeder Studierenden den Nachweis von grundlegenden Kenntnissen der Literatur des Mittelalters bis zur Anmeldung zur Masterarbeit. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Prof. Dr. Albrecht Hausmann in Verbindung, um abzuklären, wie dieser Nachweis erbracht werden kann. Ein Formular für den Nachweis finden Sie hier. Dieser Hinweis gilt insbesondere für Studierende, die an einer anderen Universität ihr Bachelorstudium absolviert haben, an der es u. U. gar keine mediävistischen Studienangebote gab (z. B. Vechta, Lüneburg, Hannover, Hildesheim).